Code-Switching als Kommunikationsstrategie im reziprok-immersiven Unterricht an der Filière bilingue (FiBi) in Biel/Bienne (Schweiz) und didaktische Empfehlungen
Abstract
Im Rahmen des Projekts Filière bilingue (FiBi) wird reziprok-immersiver Unterricht Deutsch/Französisch ab dem Kindergarten in der zweisprachigen Stadt Biel/Bienne (Schweiz) angeboten. In longitudinalen Sprachstandserhebungen werden u.a. CodeSwitchings als mögliche Kommunikationsstrategie untersucht. In einem ersten Teil werden die Sprachwechsel analysiert, die acht frankophone Mädchen im reziprok-immersiven Unterricht anwenden. Im zweiten Teil des Artikels werden aufgrund von Erkenntnissen aus der Spracherwerbsforschung und der gemachten Erfahrungen der beteiligten Lehrpersonen einige Empfehlungen für den Umgang mit Code-Switching in der Praxis zur Diskussion gestellt.
Downloads
Copyright (c) 2015 The Journal of Elementary Education

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.